Dialogplatz
Die Psychologin, die Korsette schneidert
Episode Summary
Beata Sievi ist Korsettmacherin. Die Winterthurerin, die ursprünglich aus Danzig in die Schweiz kam, kreiert kunstvolle Kleidungsstücke, die die weiblichen Formen hervorheben. Wie das zu ihrer feministischen Einstellung passt, erzählt sie im Podcast Dialogplatz.
Episode Notes
Beata Sievi ist Korsettmacherin. Die Winterthurerin, die ursprünglich aus Danzig in die Schweiz kam, kreiert kunstvolle Kleidungsstücke, die die weiblichen Formen hervorheben. Wie das zu ihrer feministischen Einstellung passt, erzählt sie im Podcast Dialogplatz.
Wann welches Thema besprochen wird:
- 00:48 Wie die Leute auf ihren Beruf reagieren
- 01:47 Wer trägt heutzutage Korsette?
- 04:22 Beata Sievis Faszination für das Korsett
- 06:09 Weibliche Schönheitsideale im Laufe der Zeit
- 09:24 Wie sich die Korsette verändert haben
- 10:20 Ist das nicht einschnürend und unbequem?
- 11:37 Wann sie selbst ein Korsett trägt
- 12:32 Das Korsett als Trend in Läden und auf den Laufstegen
- 14:22 Antrieb hinter dem Korsett und Feminismus
- 16:26 Von der Psychologie zur Mode: Ihr Werdegang
- 17:40 Ihre Lesungen und philosophischen Salons
- 20:41 Wie lange die Herstellung eines Korsetts dauert und was es kostet
- 22:05 Ein Viertel ihrer Kundschaft ist männlich
- 24:20 Gesundheitliche Bedenken zum Korsett
- 26:44 Welche ihrer Lieblingskorsetts momentan ausgestellt sind
- 28:00 Ihr erstes Korsett war von Liebesbriefen inspiriert
- 29:43 Private Events mit ihrer Korsettkollektion
- 30:39 Was Beata Sievi mitgebracht hatWann welches Thema besprochen wird: